Punktlos im Kellerduell: Templin verzweifelt an Trebbin

8. Mai 2025

Vergangene Woche war englische Woche. Die Victoria durfte sowohl Donnerstag als auch Sonntag im Stadion der Freundschaft um drei Punkte spielen. Für den SCV war es die Entscheidungswoche. Verliert man den Anschluss an die letzten Teams oder bewahrt die Chance des Klassenerhalts. Die Antwort auf diese Frage begann am 1. Mai, dem Tag der Arbeit. Man empfing den VfB aus Trebbin. Beide Kellernachbarn waren sich über die Wichtigkeit des Spiels bewusst. Um 15 Uhr begann die Partie.

Einen schlechteren Start hätte sich die Victoria nicht vorstellen können. Ein Spieler der Gäste rannte durch eine Reihe unsortierter und überforderter Templiner und legte vor dem Torwart quer. Ein Verteidiger wollte den Ball im Lauf noch klären, beförderte ihn aber in die eigenen Maschen. Keine zwei Minuten gespielt und Trebbin ging in Führung. Danach plätscherte die erste Hälfte vor sich hin. Templin hatte in Person von Fidelis Ohadomere eine gute Chance aus der Distanz. Er verfehlte aber knapp das Tor. Die Gäste spielten einen Konter in Überzahl nicht gut aus. Nach einer knappen halben Stunde flankte Ohadomere den Ball in den Strafraum. Philipp Schramm legte den Ball mehr oder weniger unfreiwillig quer und Lamin Jatta setzte seinen Kopfball haarscharf neben den Pfosten. Kurz vor der Halbzeit setzte sich nochmals Jatta im 1-gegen-1 durch, traf aber lediglich das Außennetz. Mit einem 0:1 ging es in die Halbzeit.

Im zweiten Durchgang sollte sich der SCV offensiv steigern. In der 52. Minute erreichte ein langer Ball Johannes Collins den eingewechselten Lennard Jähnke. Sein Gegenspieler verschätzte sich, sodass Jähnke auf den Torwart zulief. Sein Abschluss verfehlte das Tor um Zentimeter. Kurz darauf erfolgte ein weiterer Angriff der Victoria. Nachdem Jatta den Ball zunächst im gegnerischen Strafraum eroberte, gewann er die Kugel sofort zurück. Sein wuchtiger Schuss ging aber über das Tor. Wenig später erreichte ein langer Ball erneut Jähnke auf der linken Seite. Dieser setzte sich gegen den Verteidiger durch und flankte in den Strafraum. Der eingelaufene Jatta verpasstedas Spielgerät knapp. Und weiter ging es mit dem Templiner Offensivdrang. Einen langen Ball von Torwart Kevin Franzen verlängerte Jähnke auf Schramm. Der hob den Ball über den hochstehenden Gästekeeper, aber auch übers Tor. Viele fragten sich, wie es noch 0:1 stehen konnte. Dann spielte Tomasz Miksa einen tiefen Ball auf Jatta, der am Torwart scheiterte. Seine anschließende Hereingabe fand keinen Abnehmer. Darauf folgte ein Einwurf, den Jatta in die Mitte auf Miksa spitzeln konnte. Sein Schuss aus kurzer Distanz wurde abgefälscht.

Die offensive Schlussphase der Victoria öffnete in den eigenen Reihen und es ergaben sich Kontermöglichkeiten für die Gäste, die sie aber nicht nutzen konnten. So drückte Templin weiter auf den Ausgleich. Eine Ecke segelte durch den Strafraum. Jatta nahm sich den Ball auf der linken Seite und flankte ihn erneut in die Mitte. Maciej Czyzewski köpfte den Torwart aus fünf Metern an. Der anschließende Klärungsversuch prallte gegen Jähnkes Bein und somit wieder Richtung Tor, streifte aber am Aluminium vorbei.Und es wurde aus Sicht der Heimfans schlimmer. Kingsley Ogar spielte eine Flanke perfekt auf den Kopf von Simon Milster. Und wieder ging ein enttäuschendes Stöhnen im Stadion herum, da sein Kopfball aus sieben Metern über das Tor flog. Der Frust war den Spielern anzusehen. Trebbin konnte sich mal aus der eigenen Hälfte befreien und sich eine Chance erspielen. Endstation Franzen. Die Nachspielzeit brach an. Victoria schaffte es ein letztes Mal vors Tor. Bennet Soboll flankte von der linken Seite. Czyzewski köpfte den Ball lediglich ans Außennetz. Danach passierte nichts mehr.

Ein Eigentor in der 2. Spielminute entschied das Spiel. Es hat weder an der Qualität noch an der Leistung gelegen. Vor allem in der zweiten Hälfte erspielte man sich unzählige Gelegenheiten. Eine Unachtsamkeit in der Anfangsphase und eine unfassbar mangelhafte Chancenverwertung kostet dem SCV drei Zähler in der 6-Punkte Partie. Zweites Entscheidungsspiel folgte am Sonntag gegen den Schönower SV.

Aufstellung: Franzen, Ohadomere (83. Soboll), Völker, Bartczak (76. Milster), Horn (46. Ogar), Schramm (59. Czyzewski), Collin, Jatta, Krejcberg (46. Jähnke), Liebisch, Miksa