Nach frühem Rückstand: Templin ringt Oberkrämer nieder

8. Oktober 2025

Am Tag der deutschen Einheit reiste die Victoria zum 1. SV Oberkrämer 11. Oberkrämer erwischte einen guten Start in die Saison. Der SCV wollte an dem Sieg der vergangenen Woche anknüpfen. Man war sich aber bewusst, dass der Viertplatzierte der Liga kein Selbstläufer sein wird.

Das Spiel begann unglücklich für die Victoria. Nachdem die Templiner einen langen Ball nicht klärten, legten die Gastgeber den zweiten Ball raus auf die rechte Seite. Die Hereingabe rutschte bis auf den zweiten Pfosten durch, sodass der Stürmer alle Zeit der Welt hatte den Ball ins Tor zu schieben. Das bedeutete den frühen Rückstand für den SCV. Nach zehn Minuten hatte Oberkrämer mächtig Glück. Nachdem der Gastgeber einen langen Ball abfing, setzte Kurzweg nach und blockte den Klärungsversuch erfolgreich. Er eroberte die Kugel, zog in den Sechzehner und wurdedann vom letzten Verteidiger zu Fall gebracht. Anstatt Strafstoß und Platzverweis entschied der Schiedsrichter auf Handspiel des Victoria-Angreifers. Ob da wirklich eine Hand im Spiel war, mag man zu bezweifeln.

Eine Minute später hatte Templin die erste richtige Chance. Schönherr zog von der linken Seite in die Mitte und schoss aufs Gehäuse. Der Torwart parierte. Nach einer halben Stunde wehrte der Keeper auch Schönherrs zweiten Versuch ab. In der 31. Minute erspielte sich die Victoria die nächste Möglichkeit. Nachdem Oberkrämer zunächst einen langen Einwurf verteidigen konnte, hielt der SCV den zweiten Ball in den eigenen Reihen. Eine hohe Hereingabe erreichte Jähnke, der im Strafraum clever auf Schönherr ablegte. Dieser bugsierte die Kugel unter die Latte und glich aus. In der 41. Spielminute sorgte erneut eine Flanke für Gefahr. Der Torwart verschätzte sich bei Sobolls Hereingabe. Kurzweg, ziemlich überrascht, legte mit seinem Kopfball ab auf Milster. Sein Schuss wurde geblockt. In der Nachspielzeit versuchten es die Templiner nochmal. Der SCV kombinierte sich durch die Mitte. Erneut landete der Ball bei Schönherr, dessen Schuss knapp das Ziel verfehlte.

Im zweiten Durchgang riss Templin die Partie sofort an sich. In der 49. Minute spielte Völker einen Ball auf Kurzweg. Da sich der Verteidiger verschätzte, lief Kurzweg zunächst allein auf den Keeper zu, wurde aber noch rechtzeitig gestellt. Sein Abschluss wurde geblockt. Nach 53 Minuten meldete sich mal Oberkrämer. Mit etwas Glück setzten sich die Gastgeber im Strafraum durch, doch der Abschluss verfehlte das Gehäuse. In der 57. Spielminute lud der SCV beinahe den Gegner ein. Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel reagierte Oberkrämer schnell. Der Schuss aufs halbleere Tor konnte geblockt werden. In der 63. Minute fand der Schlussmann der Heimmannschaft keine Anspielmöglichkeit und benötigte zu lange, um den Ball loszuwerden. Er spielte das Leder ins Seitenaus. Liebold schnappte sich die Kugel und warf sie in den Strafraum. Der Einwurf erreichte Milster, der das Spielgerät aber übers Tor köpfte. Kurz darauf griff Templin wieder an. Milster leitete einen abgefangenen Ball auf Jähnke, der Liebold auf der linken Seite schickte. Dieser schirmte den Ball im Sechzehner ab und wurde dann zu Boden gezogen. Der Unparteiische entschied auf Strafstoß. Völker nahm sich der Sache an, verlud den Torhüter und brachte Victoria in Führung.

In der 83. Spielminute verlängerte Jänhke Franzens Abschlag auf Liebold, der den Ball auf Horn ablegte. Sein Versuch aus 20 Metern verfehlte den Kasten. In der 88. Minute folgte die Vorentscheidung. Beim Klärungskopfball des seines Gegenspielers störte Jähnke ihn geschickt. Die Kugel landete vor Liebolds Füßen. Der Torwart fälschte Liebolds Schuss zwar ab, doch der Ball trudelte noch ins Tor. In der Nachspielzeit konterte der SCV nochmal. Franzen schickte Horn auf die Reise, der völlig frei an der Mittellinie startete. Er legte sich den Ball einmal vor und hebte den Ball über den Torwart, aber auch übers Tor. Kurz darauf beendete der Schiedsrichter die Partie.

Templin gewinnt das zweite Spiel in Serie. Nachdem man schnell in Rückstand gelang, antwortete man noch vor der Halbzeit und drehte das Spiel im zweiten Durchgang. Der SCV belonhnte sich für ein Spiel, in dem man über weite Strecken die Partie kontrollierte. Am Samstag reist man zum 1. FV Wandlitz.

Aufstellung: Franzen, Pächnatz, Völker, Schönherr (46. Liebold), Trapp (46. Liebisch), Rodenhagen (67. Horn), Soboll, Milster (90.+1 Kassner), Behrens, Kurzweg, Jähnke (90.+1 Gottschalk)

Torschützen: 1:1 Schönherr (31.), 1:2 Völker (Elfmeter, 66.), 1:3 Liebold (88.)