Gegentor kurz nach der Halbzeit: Templin verzweifelt an Schönow

19. September 2025

Am Samstag, den 13.09.2025, 15 Uhr, traf die Victoria auf den BSV Rot-Weiß Schönow. Nach dem vergangenen Wochenende, wollte man am Sieg gegen den Birkenwerder BC anknüpfen.

Nach neun Minuten hatte der SCV die erste Großchance. Ein Freistoß fand Schramm im Strafraum, der den Ball verlängerte. Am zweiten Pfosten köpfte Völker den Ball über den rauslaufenden Torwart, aber ein rot-weißer Verteidiger klärte reaktionsschnell auf der Linie. Es folgte der nächste Hochkaräter in der 22. Spielminute. Milster chippte den Ball über die Abwehrkette. Schramm startete hindurch und nahm die Kugel mit in den Sechzehner. Er zögerte aber kurz, sodass sein Versuch zur Ecke geblockt wurde. Der Kopfball, der nach jener Ecke folgte, flog über das Tor. In der 44. Minute meldeten sich die Gäste das erste Mal gefährlich. Ein Schönower Spieler entwischte aus dem Mittelfeld und lief durch die Ketten der Victoria, die völlig ballfokussiert waren. Ein langer Ball erreichte ihn, er hob die Kugel über den herauseilenden Eisenecker. Das Leder verpasste das Tor. Keine zwei Minuten später konterte der BSV nochmal. Durch das Aufrücken der Victoria fiel ihn beinahe ein langer Ball um die Ohren. Jener Ball erreichte Schönows Außenspieler, der allein auf Eisenecker zulief, aber im Duell scheiterte. So ging es torlos in die Halbzeit.

Der zweite Durchgang begann bitter für die Templiner. Nachdem man einen Konter bereits unterband, gab man das Spielgerät wieder vom Fuß. Ein Querpass und ein satter Schuss in die lange Ecke brachten die Führung für die Gäste ein. Nach etwa einer Stunde verdiente sich der SCV einen Freistoß. Milster flankte den Ball in den Strafraum, wo ein Rücken die Kugel knapp am Kasten vorbei abfälschte. In der 63. Spielminute setzte Völker mit einem Steilpass Schönherr in Szene. Schönherrs Versuch flog, leicht abgefälscht, übers Gehäuse. Zwei Minuten später überraschten die Randberliner Templin mit einem Pfostentreffer. In der 69. Minute hielt der Jubel bei den Heimfans nur kurz an, nachdem das Schiedsrichtergespann nach einem vermeintlichen Ausgleichstreffer auf Abseits entschied. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit erhöhten die Gäste fast auf 0:2. Eisenecker verließ seinen Strafraum, umeinen langen Ball zu klären. Der zweite Ball landete wieder bei den Gästen, die fast aus 40 Metern erhöht hätten. Tief in der Nachspielzeit köpfte Bierhals aufs Tor, aber der Keeper parierte sicher. In der letzten Aktion des Spiels erarbeitete sich die Victoria erneut eine Großchance. Templin verlängerte einen Einwurf zweimal, aber Milsters darauffolgende Direktabnahme segelte weit über das Tor.

Momentan möchte der Ball nicht ins Netz. Ein individueller Fehler in der Defensive lädt den Gegner ein, aber der eigene Torerfolg bleibt aus. Am Samstag, den 20.09.2025, reist man nach Sachsenhausen und trifft auf die Zweitvertretung vom TuS 1896.

Aufstellung: Eisenecker, Pächnatz, Völker, Schönherr, Schramm (52. Feldmann), Bierhals, Soboll, Milster, Liebisch (67. Horn), Ohadomere, Kurzweg (52. Liebold)