Am Sonntag, den 28.09.2025, empfing die Victoria den FSV Schorfheide Joachimsthal. Aufgrund der kurzen Entfernung beider Vereine sprachen manche Fans von einem Derby, das die Templiner keinesfalls verlieren wollten. Nach dem unglücklichen und enttäuschenden Saisonstart war es nun allerhöchste Zeit auf die Erfolgsspur zu gelangen.
Juchte hatte die ersten Möglichkeiten im Spiel. Sowohl in der 6. als auch 17. Spielminute verfehlten sie das Ziel. Den Ton gab aber der SCV an. Nach 18 Minuten setzte die Victoria das erste Zeichen. Völker trat einen Freistoß von der linken Seite. Schönherr verlängerte im Strafraum und Jähnke verpasste nur knapp. Zwei Minuten später fing Soboll einen Klärungsversuch ab und leitete weiter auf Milster. Dieser steckte sofort durch zu Schönherr, der die Kugel einmal mitnahm und dann im Tor versenkte. Und Templin machte weiter. Sobolls Einwurf in der 24. Minute flog in den Sechzehner und rutschte durch zu Schönherr, der sich sofort zum Tor bewegte. Dabei ließ ein Verteidiger sein Knie stehen und brachte Schönherr zu Fall. Der Schiedsrichter ahndete dies nicht.
Nach einer knappen halben Stunde hätte der SCV auf 2:0 erhöhen müssen. Bei Trapps langen Einwurf verschätzte sich der Gäste-Keeper, sodass Schönherr die Kugel in den Rückraum legte. Jähnkes Schuss rettete ein Joachimsthaler von der Linie, Bierhals darauffolgende Versuch fälschte der eigene Mann ab. In der 33. Minute erkämpfte sich die Victoria die nächste Großchance. Milster lief den Torwart an und blockte seinen Abschlag. Er lief am Schlussmann vorbei und in den Strafraum hinein. Jähnke lauerte in der Mitte, nur noch ein Verteidiger wartete auf der Linie. Aber eben jener Verteidiger fing Milsters offensichtlichen Pass in die Mitte ab. In der Nachspielzeit verdiente sich Templin nochmal einen Freistoß. Die Flanke segelte in den Sechzehner, wo Jähnke an das Spielgerät kam. Seinen Kopfball parierte der Torhüter. So ging es mit einer 1:0-Führung in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang begann die Victoria wie sie den ersten beendete. In der 49. Spielminute flog ein Freistoß in den Strafraum. Nach einem schwachen Klärungsversuch schloss Völker ab. Der Torwart parierte zunächst, musste sich aber bei Bierhals Abstauber geschlagen geben. Fünf Minuten später zappelte der Ball erneut im Netz der Gäste. Völkers Freistoß fand den Kopf von Bierhals, der das Leder zu Kurzweg verlängerte. Dieser spitzelte die Kugel am Schlussmann vorbei in die Maschen, stand dabei jedoch im Abseits.
Nach einer guten Stunde hatte der SCV die Chance auf den dritten Treffer. Bierhals eroberte den Ball, marschierte auf die Abwehrkette Joachimsthals und spielte auf die linke Seite auf Schönherr. Dieser war schneller als sein Gegenspieler, scheiterte aber im Duell gegen den Torhüter. Seine Fußabwehr prallte zu Schramm, der den Ball unkontrolliert über den Kasten beförderte. Nur eine Minute später ermöglichte ein katastrophaler Fehlpass der Barnimer Bierhals auf der linken Seite in den Sechzehner zu ziehen. Seine Hereingabe wehrte der Juchte-Keeper noch mit den Fingerspitzen ab. Auch in der 66. Minute parierte er Schramms Versuch nach einer Ecke. Der zweite Ball blieb aber bei den Templinern. Kurzweg legte links raus auf Schönherr. Seine Flanke segelte perfekt auf Völker, der die Kugel zum 3:0 einnickte. In der 85. Spielminute zeichnete sich Franzen das einzige Mal richtig aus und hielt damit seinen Kasten sauber. Eine Minute später kam Templin noch einmal zum Abschluss. Trapp und Behrens setzten sich auf der rechten Seite durch. Letzterer spielte in den Sechzehner auf Völker, dessen Abschluss gehalten wurde. Dies war auch zugleich die letzte nennenswerte Aktion in der Partie.
Templin belohnte sich endlich für eine starke Leistung. Man gab über weite Strecken den Ton an, erspielte sich unzählige Möglichkeiten und ließ hinten nichts anbrennen. Der SCV behält die drei Punkte verdient zuhause und freut sich über den Derbysieg. Am Freitag reist man zum 1. SV nach Oberkrämer.
Aufstellung: Franzen, Pächnatz, Völker, Kassner, Schönherr, Trapp, Bierhals, Soboll (73. Liebisch), Milster (48. Kurzweg), Behrens, Jähnke (60. Schramm)
Torschützen für Templin: 1:0 Schönherr (20.), 2:0 Bierhals (49.), 3:0 Völker (66.)