Erste Punkte der Saison: Victoria siegt trotz Roter Karte

10. September 2025

Am Sonntag, den 07.09.2025, empfing der SCV den Birkenwerder BC. Das Spiel des 14. Spieltages wurde vorverlegt, weil beide Mannschaften bereits aus dem Landespokal ausgeschieden waren. Für die Templiner lag es an der Zeit nun endlich etwas Zählbares einzufahren. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt gab es nur ein Ziel: drei Punkte.

Die erste Minute des Spiels hielt schon gleich die erste Chance der Victoria bereit. Vetter verlängerte einen weiten Einwurf auf Kurzweg, der den Ball aus kurzer Distanz aber völlig verzog. Nach 17 Minuten kam Jähnke zur zweiten Möglichkeit der Templiner. Von der Strafraumkante verfehlte er knapp das Tor. Nur eine Minute später war Jähnke wieder im Fokus. Schönherr verlängerte einen langen Ball und plötzlich lief Jähnke allein aufs gegnerische Tor zu. Der letzte Mann der Gäste stoppte ihn regelwidrig und verhinderte eine klare Torchance. Ein Platzverweis blieb aber aus, was berechtigte Fragen auf der Seite des Gastgebers aufwarf. Der folgende Freistoß wurde zur Ecke abgefälscht. Der Eckstoß erreichte Völker, der die Kugel übers Gehäuse beförderte. In der 25. Spielminute machte sich die Chancenerarbeitung belohnt. Die Gäste klären einen Ball nicht ausreichend, sodass Trapp aus der zweiten Reihe draufhielt. Der Gäste-Keeper ließ den Ball abtropfen, Schönherr staubte ab und brachte Templin in Führung.

Nach etwas mehr als einer halben Stunde musste Eisenecker zum ersten Mal richtig eingreifen und wehrte einen Distanzschuss zur Seite ab. In der 40. Minute nutzte man eine gute Situation nicht aus. Birkenwerder klärte den Ball raus. Ein Ball, der den Templiner Innenverteidiger fand, dessen Rückpass zum Torwart misslang und den Stürmer zum Ausgleich einlud. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte drehten die Gäste beinahe die Partie. Aus einer Ecke der Victoria entwickelte sich ein Konter der Gäste, dessen Abschluss Eisenecker stark parierte. Ein letzter Freistoß verpasste das Tor, ehe es mit einem 1:1 in die Halbzeitpause ging.

Die erste Großchance des zweiten Durchgangs hatte der BBC. In der 53. Spielminute kombinierten sich die Gäste bis vor Eisenecker durch, scheiterten aber auch an diesen. Zwei Minuten später verdiente sich Templin einen Freistoß. Völker flankte den Ball auf den ersten Pfosten, wo Behrens das Spielgerät in die kurze Ecke zum 2:1 spitzelte. Angenehmer wurde es für den Gastgeber jedoch nicht. Denn Trapp sah für sein erstes Foul in der 57. Minute die Gelbe und für sein zweites Vergehen in der 63. Minute die Gelb-Rote Karte. Man musste also nun die letzte halbe Stunde die Führung in Unterzahl verteidigen. Der SCV spielte auch zu zehnt diszipliniert und offensiv. Ein Einwurf flog in den Sechzehner zu Schönherr, der die Kugel einmal kontrollierte und dann Richtung Tor spitzelte. Der Ball rutschte durch und landete letztendlich hinter der Linie.

Die Victoria führte nun mit zwei Toren. In der 75. Minute konterten die Gäste, aber Eisenecker bewahrte den Toreabstand. In der Schlussphase verteidigten die Templiner alles weg. In der letzten regulären Minute des Spiels verdiente sich der SCV nochmal einen Freistoß. Die Hereingabe segelte zu Jähnke, der im Strafraum zu Boden gerissen wurde. Der Unparteiische entschied auf Strafstoß für Templin. Völker nahm sich der Sache an und nagelte das Leder gegen die Latte und hinein ins Tor. In der Nachspielzeit hatten die Templiner die Möglichkeit auf 5:1 zu erhöhen. Schönherr rannte aus der eigenen Hälfte los. Da ihn niemand wirklich angriff, stand er plötzlich vorm Torwart, aber verstolperte den Ball. Kurz vor Ende der Partie konterte der SCV nochmal. Vetter lief einem langen Ball nach, dribbelte in den Sechzehner und zog ab. Der Gäste-Schlussmann verhinderte Schlimmeres. Kurz danach beendete der Schiedsrichter das Spiel.

Am Ende gewann der SC Victoria Templin mit 4:1. Ein verdienter Sieg, weil man sowohl in Gleich- als auch Unterzahl aufspielte und die Partie überwiegend bestimmte. Die Gäste brachte man nur durch einen individuellen Fehler und einen Platzverweis ins Spiel, sicherte sich den Sieg aber in der Schlussphase. Am kommenden Samstag empfängt man am 4. Spieltag der Landesklasse Nord den BSV Rot-Weiß Schönow.

Aufstellung: Eisenecker, Pächnatz, Völker, Kassner (55. Liebisch), Schönherr, Trapp, Vetter, Milster (80. Liebold), Behrens, Kurzweg (80. Feldmann), Jähnke

Torschützen für Templin: 1:0, 3:1 Schönherr (25., 72.), 2:1 Behrens (55.), 4:1 Völker (Elfmeter, 90.)