Am 15. Juli war es soweit. Die Herren der Victoria Templin starteten in die neue Saison. Nachdem man vergangene Spielzeit aus der Landesliga abstieg, tritt man nun in der Landesklasse an. Schon vor Trainingsbeginn bereiteten sich die Spieler eigenständig auf ihre konditionellen Fähigkeiten vor, ehe es in die erste Trainingswoche ging.
Am Sonntag, den 20.07.2025, fand das erste Freundschaftsspiel statt. Für die Herren der Victoria ging es nach Mecklenburg-Vorpommern zum SV Burg Stargard 09. Nachdem der Gastgeber in der letzten Saison die Kreisoberliga gewann, befand man sich auf der gleichen Spielstufe wie die Victoria. Der SCV verzeichnete einen 1:7-Auswärtssieg. Der SCV hätte effizienter sein können, aber dennoch ein guter Test.
Am 25.07.2025 folgte der erste Härtetest. Dort reiste man nach Angermünde. Der Angermünder FC gewann vergangene Spielzeit die Landesklasse und geht diese Saison als Landesligist ins Rennen. Nur 14 Spieler bildeten dieses Mal den Kader. Nachdem man anfangs standhaft und diszipliniert verteidigte, konterten die Templiner und gingen in der 23. Minute in Führung. Der Gastgeber glich in der 35. Spielminute durch ein vermeintliches Abseitstor aus. Neun Minuten später wehrte der AFC-Schlussmann den Ball außerhalb seines Sechzehners mit den Händen ab und sah folgerichtig die Rote Karte. Davon ließ sich die Heimmannschaft nicht beirren und drehte die Partie in der 52. Minute. Die Victoria kam nochmal zurück und egalisierte in der 66. Spielminute. Am Ende trennte man sich 2:2-Unentschieden. Ein zufriedenstellendes Ergebnis gegen einen Landesligisten.
Zwei Tage später folgte das „Heimspiel“ in Lychen gegen den FSV Fortuna Pankow. Die Gäste spielen in der Kreisliga A (= Kreisoberliga) in Berlin. Hier siegten die Templiner erfolgreich mit 8:1. Wie schon im ersten Test haperte es an der Chancenverwertung.
Das erste richtige Heimspiel fand vergangenen Freitag, am 01.08.2025, statt. Erneut traf man auf einen Landesligisten, den Schönower SV. Das Spiel begann furios. Nach zwölf Minuten gingen die Gäste durch eine Ecke in Führung. Beim Abfangen des Balls wurde der Torwart der Victoria aber geblockt. So ließ er die Kugel fallen und die Gäste netzten ein. Nur eine Minute später ignorierte der Unparteiische ein klares Foul der Gäste, das zum 0:2 führte. Sowohl in der 16. als auch in der 41. Spielminute sahen Templiner für ihr erstes Foul die Gelbe Karte. In der 39. Minute verkürzte der SCV nach einem hohen Ballgewinn. Die Gäste antworteten direkt nach der Pause und erhöhten auf 1:3. Doch die Victoria gab nicht auf, verkürzte in der 68. und glich in der 84. Minute durch einen Elfmeter aus. Die Templiner hatten sogar die Chance die Partie endgültig zu drehen, aber es blieb beim 3:3-Remis.
Zwei Tage später fuhren die Templiner nach Oberhavel zum FC Falkenthaler Füchse. Im letzten Test ging es gegen einen Kreisoberligisten. Der SCV dominierte das Spiel gegen tiefstehende Gastgeber, tat sich aber schwer vorm Tor. Die Füchse gingen in der 40. Minute durch ihre einzige Torchance in Führung, ehe Templin zwei Minuten später egalisierte. In der zweiten Hälfte schwanden die Kräfte der Gastgeber. Die Victoria ging nach 70 Minuten in Führung und erhöhte in der 79. Spielminute auf 1:3. Das war auch der Endstand.
Somit geht man ungeschlagen aus der Vorbereitung heraus. Man schlug einen Landesklassisten, zwei Kreisoberligisten und spielte unentschieden gegen zwei Landesligisten.