Zweimal zurückgekommen: Templin erkämpft sich nächsten Punkt

17. April 2025

Am 12. April 2025, am 22. Spieltag, empfing der SC Victoria Templin den FV Preussen aus Eberswalde. Im letzten Spiel erkämpfte sich der SCV einen Punkt gegen Neustadt. Auf diese Leistung konnte man definitiv stolz sein und darauf aufbauen. Mit Eberswalde traf man auf eine weitere Mittelfeldmannschaft. Dennoch war es das Ziel der Victoria zu punkten. Um 15 Uhr wurde das Spiel im Stadion der Freundschaft angepfiffen.

Gleich in der ersten Minute der Partie hatten die Templiner ihre erste Chance. Nach einem schnellen Ballgewinn rannte Lamin Jatta in den gegnerischen Strafraum und passte den Ball etwas glücklich in die Mitte zu Maciej Czyzewski. Dieser konnte noch gestört werden. Danach rollte der Ball aber zu Joan Völker, der aus 25 Metern draufhielt. Den Schuss konnte der Schlussmann der Gäste allerdings parieren. Ein paar Minuten später tauchte der SCV wieder vor dem Tor der Gäste auf. Ein langer Ball erreichte Philipp Schramm an der linken Strafraumseite. Sein Abschluss war eine Mischung aus Schussversuch und Hereingabe und verfehlte sowohl Tor als auch Mitspieler. Fast im direkten Gegenzug spielte Preussen einen hohen Ball in die Hälfte des Gastgebers. Die Gäste gewannen den zweiten Ball im Luftzweikampf und spielten ihrem Flügelspieler in den Lauf. Dieser blieb eiskalt vorm Tor und verwandelte nach zehn Minuten zum 0:1 aus Sicht Templins.

Danach verflachte das Spiel ein wenig. Dennoch versuchte die Victoria schnellstmöglich zu antworten. Etwa eine Viertelstunde nach dem Gegentor hatten sie die Riesengelegenheit auf den Ausgleich. Tomasz Miksa spielte einen starken Steckball auf Völker. Der zog in den Strafraum und legte quer auf den mitgelaufenen Schramm. Der legte sich den Ball nochmal vor und schoss aus acht Metern aufs Tor. Vergebens! Der Torwart verwehrte den möglichen Treffer. Keine zwei Minuten danach liefen die Templiner erneut auf das gegnerische Tor zu. Sebastian Krejcberg spielte den Ball nach Außen auf Jatta. Der verzögerte kurz und gab den Ball zurück zu Krejcberg. Seine Direktabnahme verfehlte das Tor aber um ein paar Höhenmeter. Danach tauchten die Gäste öfter vorm Templiner Tor auf, machten aber zu wenig aus ihren Chancen. Die Schlussviertelstunde beinhaltete nichts Nennenswertes. Somit ging es mit einem 0:1 in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte erspielte sich der SCV die nächste Torchance. In der 51. Spielminute überspielte Lucas Liebisch das Mittelfeld mit einem Pass auf Schramm. Dieser ließ zunächst zwei Gegenspieler aussteigen und legte dann auf Völker ab. Seine ideale Direktabnahme schlug im linken oberen Knick ein. Alles wieder ausgeglichen. Die Gäste beteiligten sich nun wieder etwas mehr am Spiel. Nach etwas mehr als einer Stunde wurde es wieder gefährlicher in den letzten Dritteln. Preussen Eberswalde startete mit einer Chance über die linke Seite. Die Hereingabe verfehlte die Stürmer haarscharf. In der Mitte der zweiten Halbzeit schaltete Templin konditionell einen Gang zurück. Es folgte eine Drangphase der Gäste. So kam es, dass Eberswalde in der 75. Minute erneut zum Angriff kam. Ein Mittelfeldspieler wartete geduldig, bis sich eine Lücke in der Abwehr der Victoria bildete. Sein Steilpass erreichte den Angreifer, der zwei Verteidiger auf sich zog. Dies gab ihm die Möglichkeit seinen Teamkollegen in Szene zu setzen. Der erhielt den Ball und schloss ab. Die Kugel wurde unglücklicherweise abgefälscht, sodass Jakob Zurell im Tor keine Chance mehr hatte. Das bedeutete den erneuten Rückstand.

Der Victoria blieb eine Viertelstunde. Preussen wollte das Spiel nun endgültig entscheiden. Zunächst erzielten sie ein Abseitstor und danach trafen sie die Latte. In der 84. Minute erhielt Templin einen Freistoß. Völker flankte den Ball in den Strafraum und der eingewechselte Lennard Jähnke egalisierte per Kopfball. Templin war wieder im Spiel. In der letzten Aktion der Partie gewann der SCV noch eine Ecke. Der Ball erreichte Marcin Bartczak, doch sein Kopfball verfehlte knapp den Kasten. Danach folgte der Schlusspfiff.

Die Victoria erkämpft sich einen weiteren Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Nachdem man zweimal in Rückstand geriet, gab man sich nicht auf und schoss sich zweimal zurück ins Spiel. Ein Punkt ist zwar nur ein Teilziel, aber nach dem Spielverlauf, gegen solch eine Mannschaft, geht das vollkommen in Ordnung. Weiter geht es dann erst in zwei Wochen. Da geht es zum Zweitplatzierten der Landesliga, die BSG Stahl Brandenburg.

Aufstellung: Zurell, Völker, Bartczak, Schramm (70. Jähnke), Jatta, Krejcberg, Soboll (82. Vetter), Liebisch, Czyzewski, Miksa (82. Milster), Schoof (70. Bähn)

Torschützen für Templin: 1:1 Völker (51.), 2:2 Jähnke (84.)